Startseite

  • RNG-Sprechtag am 21. Februar
    RNG-Sprechtag am 21. Februar

    Traditionell gibt es für Eltern, Schüler und Lehrer die Möglichkeit nach den Halbjahresinformationen ins persönliche Gespräch zu kommen. Nutzen…

  • Erfolgreiche Teams beim Württembergfinale Ski-alpin
    Erfolgreiche Teams beim Württembergfinale Ski-alpin

    Unsere Skiteams waren beim Württembergfinale am Oberjoch erfolgreich – mehrere Podestplätze – schnellstes Mädchen WK IV kommt vom RNG…

  • KI revolutioniert den Unterricht
    KI revolutioniert den Unterricht

    Wie verändert „Künstliche Intelligenz“ unser Lernen? – Zu diesem Thema hielt Prof. Dr. Tina Seufert einen spannenden Vortrag bei…

  • Unser Gymnasium – Eure Zukunft beginnt hier!
    Unser Gymnasium – Eure Zukunft beginnt hier!

    Module zum Mitmachen, Schulhausrundgänge, Infostände und vieles mehr gibt es bei unserer Schulvorstellung am 13. Februar – Beginn 16:00…

  • Zum Tag des Gedenkens
    Zum Tag des Gedenkens

    Die Fachschaft Geschichte veranstaltete unter der Leitung von Carina Herdt in der Stadthalle Wangen ein eindrückliches Projekt im Rahmen…

  • Jugend trainiert: Langläufer in Isny erfolgreich
    Jugend trainiert: Langläufer in Isny erfolgreich

    Unsere Langläufer*innen waren beim Regionalentscheid in Isny erfolgreich – zwei dritte Plätze und einmal sensationell einen ersten Platz für…

  • Herausragende Leistungen-Französisch-Sprachdiplom
    Herausragende Leistungen-Französisch-Sprachdiplom

    Seit mehreren Jahren nimmt das RNG am „DELF intégré“ teil. In den Französisch-Gruppen der Klassen 8 und 10 absolvierten…

  • GFS-Workshop ein voller Erfolg
    GFS-Workshop ein voller Erfolg

    Wir sagen DANKE an Teresa Rampas und Lilly Mayer aus der J1 die mit unseren siebten Klassen einen GFS-Workshop…

Grußwort des Schulleiters

„Herzlich willkommen auf der Homepage des Rupert-Neß-Gymnasiums, dem einzigen allgemeinbildenden Gymnasium in Wangen im Allgäu. Unseren Schülerinnen und Schülern wollen wir Lern- und Lebensort sein. Dabei ist es unser vorrangiges Ziel, die jungen Menschen auf dem Weg zu mündigen Bürgern zu unterstützen, zu fördern und zu begleiten. Machen Sie sich auf unseren Seiten selbst ein Bild von unserer dargebotenen Vielfalt.“

Michael Roth, Schulleiter

Unsere Grundsätze

Wertschätzend

Gegenseitige Wertschätzung und vertrauensvolles Miteinander sind uns besonders wichtig.

Wir achten die Individualität des Einzelnen.

Vertrauensvoll

Wir unterstützen uns gegenseitig und respektieren unsere jeweilige Verantwortung.

Wir verstehen die Erziehung als gemeinsame Aufgabe von Eltern und Lehrern.

Aktiv Mitgestaltend

Unsere Schule lebt von der aktiven Mitgestaltung aller Beteiligten.

Soziales, kulturelles und sportliches Engagement wird auch außerhalb des Unterrichts wertgeschätzt und es wird Raum dafür geboten.

Entwicklungsbereit

Wir reflektieren unser Handeln regelmäßig und sind offen für sachliche und konstruktive Kritik.

Lehrer und Eltern unterstützen gemeinsam die Schüler in ihrer Entwicklung zu selbstverantwortlichen Menschen.

Leistungsbereit

Ernsthaftigkeit, Gewissenhaftigkeit und Leistungsbereitschaft sind für uns selbstverständlich.

Wir fördern handlungs-, projekt- und teamorientierten Unterricht.