GFS-Workshop ein voller Erfolg

GFS-Workshop ein voller Erfolg

GFS steht für „Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen“, doch was genau ist das? Und vor allem: Wie schaffe ich es, eine gute GFS zu halten?

Mit diesen und vielen weiteren Fragen werden die 7. Klassen jedes Jahr aufs Neue konfrontiert. Früher gab es genau um diese Fragen zu klären die Thementage, bei denen die Schülerinnen und Schüler sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzten und auch selber aktiv werden konnten. Wir, also Teresa Rampas (J1) und Lilly Mayer (J1), haben als erster Jahrgang ohne diese Thementage gemerkt, wie schwierig es sein kann, sich dieses Wissen selbst erarbeiten zu müssen. Das liegt auch daran, dass je nach Fach und Lehrer sehr unterschiedliche Vorstellungen einer GFS im Raum stehen.

Als Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen haben wir uns deshalb ein neues Projekt im Rahmen des SAKs überlegt. Um unsere eigenen Erfahrungen und Tipps sowie gesammelte Ratschläge möglichst gut vermitteln zu können, haben wir eine Präsentation erstellt und damit nacheinander alle 7. Klassen besucht. Auch dank der Klassenlehrer, die uns bereitwillig eine Doppelstunde überließen, konnten wir den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Erstellen und Präsentieren einer GFS bieten.

Gleichzeitig ist wichtig zu wissen, dass die Präsentation die beliebteste, aber bei Weitem nicht die einzige Möglichkeit ist, eine GFS zu halten. Unser Angebot wurde grundsätzlich mit Interesse aufgenommen und besonders beliebt war die selbstständige Arbeitsphase am Ende. Natürlich kann unser Projekt nicht die ganzen Thementage eins zu eins ersetzen, aber es soll einen kleinen Leitfaden bieten und den Schülerinnen und Schülern ein Stück weit die Angst vor der ersten GFS nehmen.

Insgesamt konnte das Projekt erfolgreich durchgeführt werden und wird hoffentlich in den nächsten Jahren noch vielen Schülerinnen und Schülern helfen. Wir wünschen allen viel Erfolg bei ihren GFSen und danken den Klassenlehrern und Frau Stüber für ihre Organisation und Zeit!

Fotos: Sue